Ein Team zu leiten ist keine leichte Aufgabe, vor allem, wenn man es aus der Ferne tun muss. Die Pandemie im Jahr 2020 hat viele von uns dazu gezwungen, von zu Hause aus zu arbeiten, und es sieht so aus, als ob auch viele Unternehmen an diesem Modell festhalten werden. Sind Sie ein Projektmanager, der nach Tipps für die Teamarbeit aus der Ferne sucht?
Dann ist dieser Blogbeitrag genau das Richtige für Sie. Und wenn Sie es nicht sind, sollten Sie trotzdem weiter lesen. Wussten Sie, dass 74 % der Arbeitgeber planen, einige Mitarbeiter auf unbestimmte Zeit in ein Fernarbeitsmodell zu versetzen?
Häufigste Herausforderungen für die Teamarbeit
Ob ferngesteuert oder nicht, hier sind einige häufige Herausforderungen, denen Teams in ihren Unternehmen und Organisationen gegenüberstehen:
Ungewissheit über die Rolle
Wenn Sie Teil eines Teams sind, teilen Sie einige Ihrer Aufgaben mit anderen Teammitgliedern.
Die Kultur der Aufgabenteilung kann für einige Personen, die noch nie Teil eines Teams waren, eine Neuheit sein. Diese Mitarbeiter können leichter über ihre Rollen verwirrt werden, was dazu führen kann, dass mehr als eine Person die Aufgaben übernimmt, die für einen einzelnen Arbeitnehmer vorgesehen sind. Ein weiterer Nebeneffekt ist, dass einige Aufgaben schneller vernachlässigt werden.
Ein guter Projekt- oder Betriebsleiter muss zur Stelle sein, um die Aufgaben zu delegieren und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Ziellosigkeit
Disengagement ist eine häufige Ursache für Probleme an entfernten Arbeitsplätzen. Ihr Mitarbeiter kann schnell die Motivation verlieren, wenn er seine Rolle im größeren Ganzen nicht sieht.
Jeder Arbeitnehmer muss sich über den Zweck seines Arbeitsplatzes im Klaren sein, insbesondere wenn er von zu Hause aus arbeitet, wo die Grenze zwischen Freizeit und Arbeit unklar sein kann.
Finden Sie Ihr Team unengagiert? Vielleicht fehlt es ihnen an Klarheit über die Ziele des Teams und darüber, wie sie zum Ergebnis für ihr Unternehmen beitragen.
Fehlerhafte Kommunikation
Eine gute Kommunikation ist für jede Beziehung entscheidend. Ob in der Familie, in der Partnerschaft oder am Arbeitsplatz - es ist von entscheidender Bedeutung, dass man seine Botschaft richtig rüberbringt. Vertrauen entsteht durch gute Kommunikation, daher müssen Führungskräfte ein sicheres Umfeld schaffen, das von Vertrauen geprägt ist.
Die Teammitglieder müssen Vertrauen haben, wenn sie mit ihrem Vorgesetzten sprechen, aber sie sollten auch das Gefühl haben, dass sie sich auf andere Teammitglieder stützen können. Das ist eine Art Abkürzung zu optimierten Unternehmensergebnissen und -leistungen.
Auch die Kommunikation ist wichtig, um Spannungen abzubauen. Ein sprachgewandter Projektleiter weiß, wie er bei Konflikten im Team schlichten kann. Er lernt auch, wie er auf die Unternehmensleitung zugehen und um angemessenere Fristen bitten kann, um sein Team vor Burnout und Arbeitsüberlastung zu bewahren.
Die besten Tipps zur Teamarbeit per Fernzugriff
Im Folgenden finden Sie einige der nützlichsten Tipps für die Teamarbeit aus der Ferne, die Sie nutzen können, um Ihre Teamarbeit auf ein neues Niveau zu bringen:
Unnötige Besprechungen abschaffen
Wir machen online oft Witze darüber, um den Schmerz über zu viele Zoom-Sitzungen zu lindern, den uns die Pandemiezeit auferlegt hat. Aber Spaß beiseite, es gibt so viele unnötige Besprechungen, die auch mit einer einfachen E-Mail hätten stattfinden können!
Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie solche Sitzungen aus Ihrem Arbeitsalltag als Team heraushalten:
- Planen Sie im Voraus: Stellen Sie sicher, dass Sie einen Zeitplan haben und konzentrieren Sie sich auf die Ergebnisse, die Sie wollen.
- Zeitmanagement nutzen: Legen Sie Ihre Aufgaben in einer geordneten Art und Weise, um sicherzustellen, dass Sie keine wertvolle Zeit verschwenden.
- Überprüfung der Sitzungen und Ergebnisse: Verfolgen Sie bei jeder Sitzung die Ergebnisse, um festzustellen, ob sie der Angelegenheit geholfen oder weitere Verzögerungen verursacht haben.
Effektiv delegieren
Ein Projektleiter kann leicht in die Falle tappen, alles selbst zu machen. Ihre Mitarbeiter können sich dann nicht mehr engagieren, da sie den Überblick und die Motivation zur Arbeit verlieren.
Delegieren ist eine Fähigkeit, die man mit der Zeit lernt. Wenn sie gut gemacht ist, wird sie die Leistung des Teams verbessern und es Ihnen ermöglichen, sich mehr auf strategische Aufgaben und den Umgang mit der obersten Führungsebene zu konzentrieren.
Hier sind einige hilfreiche Schritte, die Sie beachten sollten: Delegieren ist eine Fähigkeit, die man mit der Zeit lernt. Wenn sie gut gemacht ist, wird sie die Leistung des Teams verbessern und es Ihnen ermöglichen, sich mehr auf strategische Aufgaben und den Umgang mit der obersten Führungsebene zu konzentrieren.
- Beurteilen Sie Ihre Position: Welche Aufgaben können an andere delegiert werden, um sie zu fördern?
- Ordnen Sie die Aufgabe dem richtigen Mitarbeiter zu: Überlegen Sie unter Berücksichtigung ihrer Erfahrungen, Pläne und Bedürfnisse, welche Tätigkeit zu welchem Mitarbeiter passen würde.
- Unterstützung anbieten: Organisieren Sie regelmäßige Besprechungen mit Ihren Teammitgliedern, um ihre Fortschritte zu verfolgen und sie zu unterstützen.
- Rückmeldung geben: Vergessen Sie nie, Anerkennung zu zollen, wenn sie fällig ist, und lassen Sie den Einzelnen wissen, welchen Wert und welche Aufgabe er hat.
Bieten Sie dem Team die richtigen Werkzeuge
Sie können die motiviertesten Mitarbeiter haben, aber ohne ein geeignetes Toolkit können sie trotzdem nur minderwertige Komponenten und Dienstleistungen liefern.
Die Technologie ist so weit fortgeschritten, dass die Arbeit von zu Hause aus nie einfacher war - wenn sie richtig gemacht wird. Die Pandemie zwang viele Projektleiter dazu, Teams aus der Ferne zu organisieren. Zum Glück gibt es Arbeitsplatzplattformen, die es den Unternehmen sehr viel einfacher machen, ihre Leistung und KPIs (Wichtiger Leistungsindikators) zu verfolgen.
Arbeitsorganisationssoftware wie Antelope bietet Live-Demos und liefert Managern wichtige Datenpunkte, um sich ein umfassendes Bild von der Leistung ihres Teams zu machen.
Fazit
Die Pandemie wird eines Tages abklingen, aber wir werden die Folgen zu spüren bekommen. Und was kann man tun, wenn das Leben einem schlechte Karten in die Hand spielt?
Um einen schönen Turm aus Karten zu bauen, deshalb. Mit anderen Worten: Ja, unsere Welt sah zu diesem Zeitpunkt wie ein Chaos aus, und ja, wir lieben dieses Modell der Fernarbeit nicht gerade. Aber wir müssen uns nicht mit diesem Status quo zufrieden geben.
Wir können unseren Arbeitsplatz besser gestalten, indem wir die Möglichkeiten der Technik und gute Managementfähigkeiten nutzen.